Eine Privacy Policy für tschlotfeldt.de (Entwurf)
(Sie auch bei Wikipedia)
Datenschutz und persönliche Privatssphäre sind wichtig, genauso wie Transparenz über die Art der Datenspeicherung und wozu diese verwendet werden.
Die Inhalte auf tschlotfeldt.de können ohne die Offenlegung der eigenen Identität genutzt werden.
Personenbezogene Daten werden ohne ausdrückliche Genehmigung nicht weitergegeben.
Welche personenbezogen Daten werden gesammelt bzw. gespeichert
- IP-Adresse in Logdatei des Webservers für maximal 24 Stunden, danach erfolgt eine Anonymisierung
- IP-Adresse bei einem Eintrag ins Wiki: Bei Änderungen im Wiki wird im Changelog (RecentChanges) automatisch die IP-Adresse gespeichert.
- Andere personenbezogene Daten wie beispielsweise der eigene Name oder die eigene E-Mailadresse können an bestimmten Stellen eingegeben werden. Die Eingabe dieser Daten ist freiwillig und nicht erforderlich.
- Es werden (temporäre) Cookies gesetzt, um sogenannte Sessions zu realisieren, die eine komfortablere Nutzung der Website ermöglichen.
- E-Mail-Adresse bei Abonnement des Newsletters. Um den Newsletter per Mail verschicken zu können, muss die E-Mail-Adresse des Empfängers bekannt sein. Mit dem Abonnement des Newsletters per E-Mail wird die E-Mail-Adresse des Abonnenten gespeichert und als Empfänger-Adresse des Newsletters gespeichert.