informelle Lernen?
'formal learning:' innerhalb eines Bildungssystems
'non-formal learning:' alle Lernformen außerhalb des formalisierten Bildungswesens
'informal learning:' ein unscharfer Begriff: "
Das reicht von der Charakterisierung als ungeplantes, beiläufiges, implizites und oft auch unbewusstes Lernen über die Bezeichnung für alle von den Lernenden selbst ohne Bildungs-Unterstützung entwickelten Lernaktivitäten bis zur Gleichsetzung mit dem „non-formal learning“ d. h. der Bezeichnung für alles außerhalb des formalen Bildungssystems (bewusst oder unbewusst) praktizierte Lernen."(Quelle: Dohmen, S. 18).
Vortrag von Stephen Downes während der Innovations in Learning Conference von Brandon Hall.
Quelle: http://www.downes.ca/cgi-bin/page.cgi?post=41851 (Slideshare, 77 Slides!?)
'The knowledge is the network'
'E-Learning 2.0 ist Lerner-zentriert:' Interessen des Lernes stehen im Vordergrund, der Lernprozess wird bestimmt durch den Lerner, es ist "
sein" Lernen ("learning ist owned by the learner").
Welche Erfahrungen haben Unternehmen und Organisationen mit informellen Lernprozessen gemacht?
Vortrag von Andy Piper: "My presentation on IBM's experience of social software, from the 2007 European Corporate Blogging Summit
".
Quelle: http://www.slideshare.net/andypiper/social-media-at-ibm
Technology Adoption Program (TAP) for early adoptersüber das normalerweise neue Technologien auspropiert werden
What I’ve found is that blogging can democratise an organisation... flattening it and making management more accessible."
Who was I? A product specialist in a small, geographic team; in one brand, in one business. Now, my own network includes a much wider pool of people than I’d ever thought possible."
[nur so kann informelles Lernen auch funktionieren, ts]