Kommunikation

Netiquette hilft Mailaufkommen klein zu halten

Sascha Lobo hat im Webciety-Blog beschrieben, wie er sein Mailaufkommen minimiert (obwohl bei ihm nicht klar ist, ab das wirklich sein persönlicher Erfahrungsbericht ist, da er ja selbst sagt, dass er von sich privates nicht im Web veröffenticht): Die Kunst der Mailminimierung – Hermetisches Schreiben.

E-Learning-Blog: 

Google Wave und die Zukunft der Kommunikation

Der Weg in die Zukunft der Kommunikation mit Google Wave dürfte noch lang und steinig sein (zumindest wenn ich mir nochmal den Weg eines kürzlichen Besprechungsprotokolls vergegenwärtige). Ob Google Wave tatsächlich der Weisheit letzter Schluss sein wird, bleibt abzuwarten. Was bei der Präsentation zu sehen war, sieht schon extrem cool aus. Was ich daran vor allem interessant finde, ist der technische Unterbau.

E-Learning-Blog: 

»Wir haben eine hochresponsive Unternehmenskultur, welche die Agilität ins Zentrum stellt«

Auf manager-magazin.de gibt es einen Artikel aus dem Harvard-Businessmanager in voller Länge zu lesen, der auf auf www.harvardbusinessmanager.de selbst kostenpflichtig ist. Aber das ist ein anderes Thema.

E-Learning-Blog: 

Erst mit Jabber macht Twitter richtig Spaß

Wenn man Twitter und Jaiku benutzt, kann man erleben, welche Vorteile eine Alternative zu den Walled Gardens von MSN, AIM, ICQ, Skype und Yahoo im IM-Bereich hat. Nur das offene und standardisierte Jabber ermöglicht es Diensten wie Twitter, Jaiku oder auch Wevent.org, einen eigenen Jabberserver zu fahren und damit die eigenen Dienste über das Jabber-Netzwerk anzubieten.

E-Learning-Blog: 

Umfrage zur IM-Nutzung geschlossen

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage Welchen IM-Dienst benutzen? Die überwiegende Zahl der Teilnehmer benutzt Instant Messaging, allerdings gaben auch 12% an, IM nicht zu benutzen oder IM erst gar nicht zu kennen. Überraschend ist, dass der Anteil der Skype-Nutzer genauso groß ist wie der Anteil der ICQ-Nutzer. MSN und AIM scheint nicht so beliebt zu sein, dafür aber Jabber, was mich als Fan des Open Source-Gedanken besonders freut:

23% ICQ
23% Skype
14% Jabber
...

Neue Umfrage zum Thema Instant Messaging

Durch Volker Webers Umfrage zur Nutzung von Instant Messaging-Diensten bin ich neugierig geworden, welcher Instant Messaging-Dienst denn im E-Learning-Bereich favorisiert wird. Darum habe ich es vowe gleichgetan und ebenfalls eine Umfrage eingerichetet: »Welchen IM-Dienst benutzen?«.

Als Auswahlmöglichkeiten habe ich

E-Learning-Blog: 

Die nächste Studie zur Nutzung von Instant Messaging

Die Tendenz ist klar, Instant Messaging ist ein wichtiges Kommunikationsmittel geworden. Auch wenn IM immer mehr Nutzer findet, sehe ich es nicht also Konkurrenz zu E-Mail. IM ist chatten, "schnattern", man schaut nach wer gerade online ist und tauscht sich aus. E-Mail ist dagegen asynchron – man will gerade im Berufsleben häufig asynchron kommunizieren, um die Zeit sinnvoll einteilen zu können.