Scoyo update
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Do, 2010-10-28 16:50Nach der vielen Aufregung um Scoyo bin ich gebeten worden, auch mal der aktuell guten Entwicklung des Online-Lernportals Rechnung zu tragen.
Nach der vielen Aufregung um Scoyo bin ich gebeten worden, auch mal der aktuell guten Entwicklung des Online-Lernportals Rechnung zu tragen.
Jochen Robes hat im kleinen, informellen Kreis
als Workshop-Input einen Vortrag zum Thema »Web 2.0/ Social Media: Auswirkungen auf das HR Management« gehalten:
Stephen Downes jetzt in der Huffington Post!!
Jane Hart befragt seit 2007 E-Learning-Akteure nach ihren zehn wichtigsten Werkzeugen und Hilsmitteln. Herausgekommen ist die inzwischen vierte Version der Top 100 Tools for Learning. Facebook ist auf dieser Lieste überraschender Weise einmal nicht die Nummer eins:
Jane Hart hat die finale Liste der Top 100 E-Learning-Tools veröffentlicht. Platz 1 geht an Twitter, Delicious auf Platz 2 (hätte ich nicht gedacht), gefolgt von YouTube auf dem dritten Rang.
Weiterlesen:
Eben bei KoopTech gelesen:
Bei den E-Learning-Projekten, die ich betreue, setze ich, wenn es möglich ist, Git ein. Git ist ein ziemlich geniales Stück Software zur Versionsverwaltung. Was es so einzigartig macht, sind aus meiner Sicht vier Dinge:
Beim Lesen des taz-Artikels »Wie PR-Strategen Themen plazieren: Die getarnten Zulieferer« musste ich doch schon ziemlich schmunzeln, da mich das geschriebene ein wenig an die vielen mit öffentlichen Geldern geförderten E-Learning-Projekte erinnert hat.
Letze Woche hatte ich ja vor allem auf Identi.ca von unseren Dreharbeiten berichtet. Gedreht haben wir einige Szenen für unser neues Web Based Training, dessen Name seit einigen Tagen feststeht: »Professionell verhandeln: kompetent, kooperativ, zielorientiert.«
Tim Schlotfeldt: Digitalisierung | Consultant | Digitalisierung im Kopf, Open Source im Herzen.
Copyright © 2020, Tim Schlotfeldt