Moral und Netzneutralität
Das droht bei dem Wirbel um den Bundestrojaner gerade ein wenig unter zu gehen: In Großbritannieren gehen die vier größten ISPs dazu über, Ihren Kunden pornographische Inhalte („sexually explicit websites“) wegzufiltern, wenn diese nicht in einem Opt-In Verfahren explizit angeben, dass sie die Pornoseiten doch sehen wollen. Grundlage dafür ist eine Regierunginitiative zur Eindämmung von Online-Pornographie.
Es geht hier um ganz legale Inhalte, die halt nicht den gängigen Moralvorstellungen entsprechen. Die werden im Mutterland der Demokratie jetzt also standardmäßig weggefiltert.
Der zweite Punkt: Ich bin sicherlich nicht der einzige, der sich fragt, wann die ISPs wohl beginnen werden, für die Möglichkeit des Porno-Abrufs eine Extra-Gebühr zu verlangen. Das ist genau der Grund, warum die großen ISPs die Verpflichtung zur Netzneutralität beerdigt sehen möchten.
Weiterlesen bei The Guardian: Biggest four UK ISPs switching to 'opt-in' system for pornography.
[via fefe]
Kommentare
Pingback