McKinsey Studie: Wie Unternehmen vom Web 2.0 profitieren

McKinsey hat fast 1.700 Entscheider nach Web 2.0 in Unternehmen befragt. Das Ergebnis: 69% der Antworten bejahten einen messbaren Nutzen durch den Einsatz von Web 2.0: »greater ability to share ideas; improved access to knowledge experts; and reduced costs of communications, travel, and operations.« Bei der Frage, was die Unternehmen denn nun an Web 2.0 intern nutzen, bin ich etwas stutzig geworden. Denn an erster Stelle wird Video sharing genannt. Zuerst dachte ich an YouTube, aber dann is mir die Idee gekommen, das damit vielleicht auch so etwas wie Online-Konferenzsysteme gemeint sein könnten? Anyway, weiter genannt werden Blogs, RSS, Social networking, Wikis, Podcasts. Wiki-Einsatz ist dann wohl doch nicht so üblich wie eigentlich erwartet?

Die Quintessenz der Studie: Wenn man erfolgreich Web 2.0-Ansätze in ein Unternehmen tragen will, dann muss man sehen, wo man mit welchen Werkzeugen den Kollegen, den Menschen, eine Arbeitserleichterung verschaffen kann:

The survey results confirm that successful adoption requires that the use of these tools be integrated into the flow of users’ work. Furthermore, encouraging continuing use requires approaches other than the traditional financial or performance incentives deployed as motivational tools. In the Web community, status is often built on a reputation for making meaningful contributions. Respondents say informal incentives incorporating the Web ethos, such as ratings by peers and online recognition of status, have been most effective in encouraging Web 2.0 adoption. They also say role modeling—active Web use by executives—has been important for encouraging adoption internally.

[via Enterprise2Open]

Update: Auf amerikanischen Blogs wird die Studie mittlerweile auch kritisch diskutiert. Unter anderem wird bezweifelt, ob die befragten Top-Manager tatsächlich einschätzen können, ob und wie Web 2.0-Techniken im eigenen Unternehmen verwendet werden.

E-Learning-Blog: