Kollaboratives Arbeiten mit Microsoft Office?
Ich habe leider nicht mehr die Quelle dazu (wahrscheinlich Heise), aber ich meine mich zu erinnern, dass das neue Microsoft Office eine nette neue Funktion bekommt: synchrones, kollaboratives Arbeiten an Dokumenten. Die Idee stammt von Editoren wie Subethaedit, Moonedit und Gobby. Es gibt für so etwas sogar einen kostenlosen Webdienst: Etherpad.com.
Die Möglichkeit zum gemeinsamen Online-Arbeiten in Echtzeit bietet meiner Meinung nach großes Potenzial. Leider sind die bisherigen Ansätze nicht sehr erfolgreich gewesen. Dabei findet man beispielsweise in einigen Messaging-Clients und Grafikprogramme schon lange Whiteboard-Funktionen an. Wenn Microsoft das jetzt tatsächlich in sein neues Office eingeführt hat, dann kann man auf eine gewisse Akzeptanzsteigerung hoffen, die dann wiederum für mehr Dynamik in die Weiterentwicklung der verschiedenen Ansätze sorgen könnte.
Kommentare
Zum kollaborativen Arbeiten
Zum kollaborativen Arbeiten kommt jetzt bald Google Wave auf den Online Markt. Ist zwar kein Office, aber das Video
http://wave.google.com/
verspricht viel. Ich finde das Projekt (wie fast alles von Google) sehr spannend. Immerhin sind die Köpfe hinter Wave, die Entwickler von GoogleMaps.
Gruss aus dem Norden
Andreas
Ja, Google Wave ist cool, zum
Ja, Google Wave ist cool, zum Einen die grundsätzliche Idee, zum Anderen weil Google Wave als Open Source rausbringt. Für Google untypisch muss man, wenn es denn einmal stabil ist, nicht auf einen Google-Server zurückgreifen.
Mit Microsoft Office könnte irgendwie eine größere Akzeptanz für Echtzeitkollaboration einhergehen. Ähnlich wie Dank Skype auf einmal Instant Messaging für Unternehmen okay war.
-Tim