Süddeutsche: Wikis funktionieren

Ja wirklich, die Süddeutsche legt das Fremdeln mit dem Wiki-Prinzip ab. Spiegel Online klopft der Süddeutschen dafür anerkennend auf die Schultern:

Johan Schloemann [muss] feststellen: Wikipedia funktioniert. Das Gerede von der Unzuverlässigkeit und mangelnden Seriosität ist verstummt. Ganz ohne Internetbashing kann so ein Artikel in der SZ aber nicht enden …

Es geht um den Artikel »Neues zur Massenintelligenz: Warum Wikipedia funktioniert - Wissenstrieb statt Eigennutz«. Wikis funktionieren jetzt und »Institutionen [sind] dabei, ihre internen Abläufe nach Wiki-Prinzip sinnvoll zu verbessern.«. Andererseits fremdelt der Artikel mit der Blogosphäre:

… dort, in den "selbstgeschaffenen Echokammern" (Sunstein), dominieren Rechthaber und sabotierende Schmierfinken.

Mal sehen, was die Süddeutsche in zwei Jahren zum Thema Weblogs schreiben wird.

E-Learning-Blog: