Zur CeBit?
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Do, 2008-02-07 19:17Wer kommt zum CeBIT Forum Learning & Knowledge Solutions? Umfrage wie immer im rechten Navigationsbereich oder hier: Zum CeBIT Forum Learning Knowledge Solutions?
Wer kommt zum CeBIT Forum Learning & Knowledge Solutions? Umfrage wie immer im rechten Navigationsbereich oder hier: Zum CeBIT Forum Learning Knowledge Solutions?
Das ist blöd, ich bin auf der Learntec und wollte eigentlich zwischen Kundengesprächen mal ein paar Eindrücke twittern. Aber ausgerechnet seit heute Morgen funktioniert das Twitter-Jabber-Interface nicht. Ich hätte gar nicht gedacht, dass mich das ärgern könnte.
Ansonsten geht die Learntec so an wie im letzten Jahr. Geräumige, Hallen, übersichtliche Besucherströme, interessante Gespräche. Die Standpartys steigen allerdings erst morgen.
Das neue Jahr fängt mit den Vorbereitungen zur Learntec an. Dazu habe ich wie zur Learntec 2006 eine Umfrage eingerichtet, die auch über das rechte Menü auf der Homepage erreichbar ist: Zur Learntec 2008?
Nitor ist dieses Jahr auf dem Stand Nummer C 14 zu finden. Ich bin dort meistens anzutreffen. Wenn der eine oder andere Leser zu einem kurzen Plausch vorbeischauen mag: ich würde mich freuen.
Auch wenn ich gerade wenig Zeit habe, sollte das nicht untergehen: Heute hat die diesjährige Le Web 3 begonnen. Auch wenn man (wie ich) zu Hause geblieben ist, kann man immer noch den Videostream empfangen und im Freenode-Channel #leweb3 mit Teilnehmern chatten. Da ist gerade ordentlich was los.
Die Hintergründe zum Thema informelles Lernen sind von der Wissenschaft eigentlich schon recht gut beleuchtet. Dohmen berichtet beispielsweise von wissenschaftlichen Veröffentlichungen dazu in den U.S.A aus den 50-er Jahren. Es ist also klar, dass informelles Lernen sehr wichtig ist. Paradoxer Weise hat es aber nicht seinen Niederschlag in schulischen und betrieblichen Bildungsstrategien gefunden.
Es hakt also an der Realisierung von Lernarrangements, die Aspekte des informellen Lernens berücksichtigen. Und das ist der Grund, warum es mir in erster Linie um praxisnahe Ideen geht, wie man informelles Lernen in Weiterbildungsstrategie einbauen kann. Dazu möchte ich ein paar Vorschläge machen, die man dann in der Kleingruppe ausarbeiten kann, zum Beispiel:
Im November findet eine interessante Veranstaltung statt, an der ich teilnehme: SCOPE_07: The Future of Learning. Dort sollen mehr als 10 Trends behandelt werden. Das schöne daran: Die Teilnehmer der Konferenz können sich einbringen und den Verlauf und die Ergbnisse aktiv mitgestalten.
Tim Schlotfeldt: Digitalisierung | Consultant | Digitalisierung im Kopf, Open Source im Herzen.
Copyright © 2020, Tim Schlotfeldt